Städtetrip – Darauf solltest du achten

Über den Dächern von Berlin

Gerade in Pandemiezeiten erfreuen sich Städtetrips mit den eigenen 4 Rädern immer größerer Beliebtheit. Unabhängig von Hotelschließungen oder Restaurantöffnungen, ist man auch hygienisch im eigenen Reisemobil sicher und kontaktarm unterwegs.

Immer mehr Städte haben bereits sehr günstige oder sogar kostenlose Stellplätze, die in unmittelbarer Stadtnähe zu finden sind (meist bei U-Bahnstationen oder Busanbindungen). In einigen Städten wurden sogar alte Fabrikshallen oder Markthallen zu Standplätzen umfunktioniert, wie beispielsweise die ehemalige Staubsaugerfabrik in Neuköln in Berlin. Hamburg bietet Campingplätze direkt an der Elbe, von wo man es nicht weit zur Hafencity hat, wie z.B. den Campingplatz Buchholz. In München ist der Campingplatz in Thalkirchen sehr beliebt, da er sich im Herzen eines Landschaftsschutzgebietes befindet. In London trennt nur eine kurze Fährfahrt den Campingplatz Abby Wood vom Zentrum. Die Liste der Möglichkeiten ist lange und du findest zahlreiche Empfehlungen für dein Wunschziel nach wenigen Minuten Suche im Internet. Hilfreich sind auch Apps, wie der ADAC Stellplatzführer. Hier auch ein nützlicher Link für Stellplätze in Städten oder Stadtnähe in Österreich. Für Vielcamper kann der Campingclub vom ÖAMTC Sinn machen, besonders wenn es ins Ausland geht.

Kurze Recherche vorab vermeidet unnötige Strafen

Wer noch nicht in Städten mit Van oder Wohnmobil übernachtet hat, sollte sich jedoch über die wichtigsten Regeln informieren, um Strafmandate oder Beschwerden zu vermeiden. Auch wenn es meist klare Regeln für Länder gibt, so können jene für einzelne Städte von diesen abweichen.

Meide enge Gassen und Rush-Hour

Als ungeübter Fahrer, sollte man zu enge Gassen und Städte mit komplexen Einbahnregelungen oder zur Rush-Hour meiden. Lieber am Stadtrand parken und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem mitgebrachten Fahrrad stressfrei auf Erkundungstour gehen.

Übernachten auf Parkplätzen

Das Campen in Städten ist grundsätzlich nur an vorgesehenen Stellplätzen erlaubt (Wildcampen ist in den meisten Ländern verboten). Vans oder auch Wohnmobile dürfen jedoch zur „Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit“ eine Nacht auf einem Parkplatz parken (maximal 10 Stunden). Hier empfiehlt es sich, keinerlei Campingmöbel aufzustellen, auch wenn Platz dafür wäre und auch z.B. das Hubdach beim VW-Bulli nicht zu öffnen. Auch die Markise darf nicht ausgefahren werden. Wer somit unauffällig eine Nacht auf einem Parkplatz verbringt, wird in den seltensten Fällen Probleme haben. Dies gilt auch für Wohnwägen (sofern diese mit dem PKW mittels Anhängerkupplung verbunden sind) oder Wohnmobile. Hier besteht wohl eher die Schwierigkeit darin, eine passende Parklücke zu finden. Achtung, auch beim Parken mit 2 der 4 Rädern auf Gehsteigen, hier gilt eine Gewichtsbegrenzung bis 2,8 Tonnen.

Sonderregelungen

Viele Sonderregelungen gibt es in Frankreich, hier also besonders auf lokal geltende Vorschriften achten. In den meisten skandinavischen Ländern dürfen Zelte von Wanderern und Radfahrern fast überall aufgestellt werden; dies gilt jedoch nicht für Wohnmobile.

Städtische Stellplätze

Wer also auf Nummer sicher gehen will, mietet sich einen Stellplatz. Inzwischen verfügt fast jede größere Stadt in Europa über ausgewiesene Stellplätze für „Urban Camping“. Achtung, nicht auf allen Stellplätzen sind Caravane (Wohnwagen) erlaubt, jedenfalls immer Campingbusse (Vans) und Wohnmobile.

Stellplatz oder Parkplatz?

Wenn du also mehrere Nächte in einer Stadt verbringen möchtest, empfiehlt es sich, einen Stellplatz zu mieten. Dort hast du Wasser- und Stromanschluss, häufig sogar Sanitäranlagen und kannst damit sorgenfrei die Stadt erkunden. Wenn du immer nur 1-2 Nächte in einer Stadt verbringen möchtest, dann jedenfalls jede Nacht auf einem anderen Parkplatz und ohne die nächtlichen 10 Stunden „Erholungszeit“ zu überschreiten.

Schreibe einen Kommentar